So schützt du dich richtig vor der Sonne
Geh von 11 bis 15 Uhr in den Schatten.
Schatten ist der beste Sonnenschutz – vor allem in den Mittagsstunden, wenn die Sonne am intensivsten scheint. Rund 2/3 aller UV-Strahlen treffen zwischen 11 und 15 Uhr auf die Erdoberfläche.
Die UV-Strahlen der Sonne sind unbarmherzig! Suche einen Schattenplatz, damit du nicht rot wirst!
Trag Kleider, Hut und Sonnenbrille.
Mit Kleidern bedeckte Körperstellen bleiben den ganzen Tag konstant geschützt. Guten Schutz bieten ein T-Shirt, das die Schultern bedeckt und ein Hut mit breiter Krempe.
Denk daran, auch Augen brauchen Schutz! Zu viele UV-Strahlen schaden nicht nur der Haut, sondern auch deinen Augen. Du solltest deine Augen mit einer Sonnenbrille schützen. Achte beim Kauf auf das CE-Zeichen und den Vermerk «100 % UV»!
Sonnencreme auftragen.
Richtig angewendet, schützt dich die Sonnencreme vor UV-Strahlen. Achte beim Kauf auf dieses Zeichen: . So kannst du das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken reduzieren.
Vorsicht – auch Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist kein Freipass für einen unbeschränkten Aufenthalt in der Sonne!
Geh nicht ins Solarium.
Solarium schadet der Haut und belastet die Haut unnötig. Die Strahlung im Solarium hat eine stärkere Wirkung als die Hochsommer-Sonne am Mittag.
Das Hautkrebsrisiko steigt bei Solariumbesuchen markant – wer vor dem 35. Lebensjahr damit beginnt, hat ein beinahe doppelt so hohes Risiko an Hautkrebs zu erkranken!